Blechprüfung

Hot-Spot- und Magnetverlusttests für Elektromotoren.

Erfassung Motordaten (Stator, Anker) mit den Größenangaben in mm

Seriennummer :
Hersteller :
Typ :
Leistung :
Drehgeschwindigkeit :
Spannung :
Strom :
Durchmesser Stator/Anker :
Blechlänge :
Blechhöhe im Verhältnis zum Statordurchmesser :
Tiefe der Kerbe :
Breite der Zähne :
Anzahl der Kerben :
Gewicht, ca. :
Durchschnittlicher Durchmesser: Computerberechnet gemäß den vorstehenden Werten

Magnetverlusttest, Blechsättigung

Nach Kodierung der o. a. Parameter sind die Stecker des Geräts mittels Stator/Anker anzuschließen.

Das Gerät magnetisiert das Blech des Stators/Ankers und aus der Kombination von Motor- sowie beim Test gesammelten Daten erhalten wir einen Magnetverlustwert
(Core Loss) und einen Leistungsfaktor (Power Factor) .
Je nach den von Herstellerseite vorgeschriebenen Normen haben wir:

einen Core Loss < 13,20 W/kg (tolerierbar), 13,20-22 W/kg (durchschnittlich), 22 W/kg (inakzeptabel).
einen Leistungsfaktor < 0,70 (tolerierbar), 0.70-0.90 (durchschnittlich), 0.90 (inakzeptabel).

Hinweis:
Unter Leistungsfaktor wird hier das Verhältnis zwischen magnetischem Widerstand und Flussdichte verstanden.  

Zur Berechnung des Magnetverlustes und des Leistungsfaktors eines Motors errechnet das Gerät bei Magnetisierung des Blechs den magnetischen Widerstandswert und die magnetische Flussdichte.

Definition MAGNETISCHER WIDERSTAND:
Der magnetische Widerstand ermöglicht eine Quantifizierung der physikalischen Eigenschaft :
Die Fähigkeit eines magnetischen Kreises, gegen das Eindringen eines Magnetfeldes intakt zu bleiben. Diese Größe wurde mit dem Begriff des Widerstands eingeführt.

Ein MAGNETISCHER MNDESTWIDERSTAND ist für eine optimale Blechsättigung erforderlich.

Definition MAGNETISCHE FLUSSDICHTE:
Magnetfeld: Sendet eine Kraft auf ein geladenes Objekt aus, das sich im Winkel in seine Richtung bewegt (Einheit: tesla, T). (Siehe auch magnetische Flussdichte).

Magnetische Flussdichte (B): Stärke eines Feldvektors, die gleich dem Produkt aus Magnetfeld H und der Durchlässigkeit (µ) des Mediums ist (Einheit: Tesla, T) : B = µH.

Eine MAXIMALE magnetische Flussdichte ist für eine optimale Blechsättigung erforderlich.

Hot-Spot-Test

Dieser Test spürt die Hot Spots im Blech auf.

Man legt über einen bestimmten Zeitraum einen festgelegten Ampère-Wert an (der vom Programm nach den o. a. Parametern bestimmt wird)
Beispiel :

1937 A für 5 Min. => Verschiedene Punkte des Blechs haben nach einem Testzeitraum von 5 Min. eine Temperatur von 50 ° (Temperatur thermografisch gemessen).